Logo der Stadt SchriesheimLogo der Stadt Schriesheim
Lassen Sie sich den Text der Seite vorlesen

Kinderkrippen in SchriesheimKinderbetreuung für Kinder im Alter von bis zu drei Jahren

In Schriesheim gibt es derzeit sechs Kinderkrippen für Kinder im Alter von bis zu drei Jahren, die von vier verschiedenen Trägern betrieben werden. Das pädagogische Angebot ist dabei vielfältig.

Zur Anmeldung Ihres Kindes in einer Schriesheimer Kinderkrippe gibt es das gemeinsame, trägerübergreifende Online-Portal „Zentrale Krippenvormerkung“. Vor der Eintragung eines Betreuungswunsches für Ihr Kind, sollten Sie sich vor Ort im Gespräch mit den Einrichtungsleitungen über die Kinderkrippen informieren. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der Einrichtungen.

Unsere Kinderkrippen

alle anzeigen

AWO's Rasselbande

Am Sportzentrum 4
69198 Schriesheim
Stadtteil: Schriesheim

Ansprechpartner:
Caroline Müller
Verwaltung

^
Leitung
June Arnold
Leiterin AWO's Rasselbande
^
Öffnungszeiten

Die Einrichtung ist grundsätzlich von 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Dabei werden folgende Betreuungsmöglichkeiten unterschieden:

Bereich Krippe

Ganztagesgruppe – Krippe

Die Betreuung findet von Montag bis Freitag von 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Für diese Betreuungsmöglichkeit werden monatlich Gebühren in Höhe von 572 Euro erhoben.

flexible Ganztagesgruppe – Krippe

Die Betreuung findet verbindlich von Montag bis Freitag von 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt. Optional können darüber hinaus zwei, drei oder vier feste Nachmittage mit einer Betreuungszeit von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr hinzu gebucht werden. Für diese Betreuungsmöglichkeit werden je nach Betreuungsumfang monatlich folgende Kosten erhoben:

  • Flexible Ganztagsgruppe mit vier Nachmittagen: 531 Euro

  • Flexible Ganztagsgruppe mit drei Nachmittagen: 489 Euro

  • Flexible Ganztagsgruppe mit zwei Nachmittagen: 448 Euro

Gruppe mit verlängerter Öffnungszeit – Krippe

Die Betreuung findet von Montag bis Freitag von 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt. Für diese Betreuungsmöglichkeit werden monatlich Gebühren in Höhe von 367 Euro erhoben.

Verpflegung – Krippe

Für die tägliche Verpflegung der Krippenkinder kann optional eine Snackpauschale für 10 Euro monatlich oder Mittagessen für 48 Euro monatlich hinzu gebucht werden.

Bereich Kindergarten

Altersgemischte Gruppe

Die Betreuung findet von Montag bis Freitag von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Für diese Betreuungsmöglichkeit werden monatlich Gebühren in Höhe von 272 Euro erhoben.

Verpflegung – Kindergarten

Für die tägliche Verpflegung der Kinder kann optional eine Snackpauschale für 10 Euro monatlich oder Mittagessen für 65 Euro monatlich hinzu gebucht werden.

^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Liebe Eltern,

herzlich Willkommen in der Einrichtung "AWO’s Rasselbande".

Wir sind eine Einrichtung der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Rhein-Neckar e.V. Die Grundwerte der AWO „Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit“ sind handlungsleitende Prinzipien unserer Arbeit.

„Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit“
(§1, Absatz Sozialgesetzbuch VIII)

Im Sinne einer familienergänzenden Einrichtung möchten wir Eltern und Erziehungsberechtigte bei der Erfüllung dieses Auftrages im Rahmen einer Erziehungspartnerschaft unterstützen. Mit der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern im Alter von sechs Monaten bis zum Schuleintritt möchten wir zu einer guten Erziehung und Bildung von Kindern sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf beitragen.

In unserer Arbeit stützen wir uns auf den Orientierungsplan für Bildung- und Erziehung in Baden-Württemberg. Hierbei beachten wir die UN-Kinderkonvention, welche das „unumstößliche Recht aller Kinder auf ein Leben in Freiheit und körperlicher und seelischer Unversehrtheit“ beschreibt. Wir sind daher aufgefordert, Voraussetzungen zu schaffen, die eine kindgerechte Entwicklung in einer sicheren und freiheitlichen Umwelt ermöglichen.

Unsere gesamte Konzeption über unsere pädagogische Arbeit finden sie auf unserer Webseite.

Wir sind ein Ort, an dem sich jedes einzelne Kind und seine Familie wohlfühlen soll.

Gerne können Sie nach Absprache mit Frau Arnold unsere Einrichtung besichtigen, um sich ein eigenes Bild von unserer Einrichtung zu machen und um in einem persönlichen Gespräch noch mehr über uns zu erfahren.

Wir freuen uns auf Sie.

Ihre AWO’s Rasselbande

In der Kindertagesstätte AWO's Rasselbande werden Kinder im Alter von sechs Monaten bis zur Einschulung betreut. In unserer altersgemischten Gruppe betreuen wir Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt. In unseren fünf Krippengruppen können insgesamt 54 Kinder im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren betreut werden.

Verpflegung in der Einrichtung "AWO's Rasselbande"

Während das Frühstück von zuhause mitgebracht wird, übernehmen wir die Bereitstellung des Mittagessens und des Nachmittagssnacks . Das Mittagessen wird in der AWO-Küche frisch zubereitet und an uns ausgeliefert. Für den Nachmittagssnack gehen wir regelmäßig mit den Kindern auf den Markt, um Obst und Gemüse einzukaufen.

^
Träger

Kinderkrippe Postillion e.V.

^
Leitung
Lukas Pirl
Leiter Kinderkrippe Postillion e.V.
^
Öffnungszeiten

Die Kinderkrippe ist grundsätzlich von 07:00 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet. Dabei haben Sie die Möglichkeit zwischen verschiedenen Öffnungszeitenmodellen zu wählen.

Öffnungszeitenmodelle in der Kinderkrippe Postillion e.V.

Wochentage Uhrzeiten
Montag - Freitag 07:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Montag - Freitag

07:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Montag - Freitag

07:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Weitere Informationen zu den erhobenen Elternbeiträgen finden Sie auf der Website der Kinderkrippe Postillion e.V.

^
Altersgruppen und Plätze
  • In der Kinderkrippe werden Kinder im Alter von null bis drei Jahren betreut.

Die Einrichtung verfügt über drei Gruppen mit insgesamt 30 Plätzen.

Verpflegung in der Kinderkrippe Postillion

Es besteht die Möglichkeit eine Mittagsverpflegung für das betreute Kind zu bestellen.

^
Träger

Kinderkrippe Purzelzwerg e.V. - Kellereiwiesenstraße

Kellereiwiesenstraße 2
69198 Schriesheim
Stadtteil: Schriesheim

Ansprechpartner:
Nicole Jürgensen
^
Leitung
Anette Pschera-Riedel
Geschäftsführerin
^
Öffnungszeiten

Die Kinderkrippe ist täglich von 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet.

Der monatliche Elternbeitrag für ein Kind beträgt 500 Euro.

Schließtage

Die Einrichtung ist an 30 Tagen im Jahr geschlossen.

^
Altersgruppen und Plätze
  • In der Kinderkrippe werden Kinder im Alter von ein bis drei Jahren betreut.

Die Einrichtung verfügt über eine Gruppe mit insgesamt 10 Plätzen.

Verpflegung in der Kinderkrippe Purzelzwerg

Es besteht die Möglichkeit eine Mittagsverpflegung für das betreute Kind zu bestellen. Hierfür wird eine gesonderte Gebühr von 70 Euro pro Monat erhoben.

^
Träger

Kinderkrippe Purzelzwerg e.V. - Ladenburger Straße

Ladenburger Straße 33
69198 Schriesheim
Stadtteil: Schriesheim

Ansprechpartner:
Nicole Jürgensen
^
Leitung
Annette Pschera-Riedel
Geschäftsführerin
^
Öffnungszeiten

Die Kinderkrippe ist täglich von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet.

Der monatliche Elternbeitrag für ein Kind beträgt 450 Euro.

Schließtage

Die Einrichtung ist an 30 Tagen im Jahr geschlossen.

^
Altersgruppen und Plätze
  • In der Kinderkrippe werden Kinder im Alter von ein bis drei Jahren betreut.

Die Einrichtung verfügt über eine Gruppe mit insgesamt 10 Plätzen.

Kinderkrippe Tausendfüßler - Conradstraße

Conradstraße 2
69198 Schriesheim
Stadtteil: Schriesheim

Ansprechpartner:
Nina Lohnert
Stellvertretende Leiterin der Kinderkrippe Tausendfüßler in der Conradstraße
^
Leitung
Christina Stockhausen
Leiterin der Kinderkrippen Tausendfüßler und Geschäftsführerin der Tausendfüßler GmbH
^
Öffnungszeiten

Die Kinderkrippe ist grundsätzlich von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.

Bei einer Ganztagesbetreuung von täglich zehn Stunden beträgt der monatliche Elternbeitrag 575 Euro.

Bei einer verlängerten Betreuung von täglich acht Stunden beträgt der monatliche Elternbeitrag 510 Euro.

Der Beitrag wird ab dem ersten Krippentag fällig. Die Beiträge können, bezogen auf Kosten und Zuschüsse, erhöht oder gesenkt werden. Eine entsprechende Mitteilung erfolgt zeitnah.

Schließtage

  • zwei Wochen im Sommer (vierte und fünfte Woche der Sommerferien in Baden-Württemberg)
  • eine Woche über Pfingsten
  • zwischen Weihnachten und Neujahr

Die Schließtage können dem Bedarf und den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. Wir orientieren uns an den Schließtagen der Schriesheimer Kindergärten.

An Brückentagen bieten wir eine "Notbetreuung" von 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr an und klären im Vorfeld mit den Eltern, ob diese an den betreffenden Tagen eine Betreuung benötigen.

^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Die Tausendfüßler verstehen sich als ein Ort, an dem Kinder in ihrer individuellen Ganzheit gesehen und gefördert werden.

Unsere pädagogische Arbeit ist familienunterstützend und familienbegleitend.

Die Kinder erfahren Geborgenheit und Wertschätzung. Wir geben den Kindern die Möglichkeit, ihre angeborene, frühkindliche Neugierde auf die Welt erforschen und begreifen zu dürfen. An erster Stelle stehen unumstritten die Bedürfnisse der Kinder. Wir orientieren uns dabei an dem pädagogischen Konzept von KLAX.

^
Altersgruppen und Plätze
  • In der Kinderkrippe werden Kinder im Alter von null bis drei Jahren betreut.

Die Einrichtung verfügt über drei Gruppen mit insgesamt 62 Plätzen.

Verpflegung in der Kinderkrippe Tausendfüßler

Die Kinder erhalten über den Tagesverlauf eine volle Verpflegung. Wir möchten das System „Familie“ auch in unserer Einrichtung pflegen und nehmen die Mahlzeiten daher gemeinsam ein. Weitere Informationen zum Verpflegungskonzept können gerne bei der Einrichtung selbst angefragt werden.

Frühstück, Mittagessen, Vesper sowie Obstsnacks und Getränke sind in der Verpflegungspauschale von 75 Euro monatlich enthalten. Es muss keine Verpflegung von zu Hause mitgebracht werden.

^
Träger

Kinderkrippe Tausendfüßler - Porphyrstraße

Porphyrstraße 15
69198 Schriesheim
Stadtteil: Schriesheim

Ansprechpartner:
Yasemin Yildirim
Stellvertretende Leiterin der Kinderkrippe Tausendfüßler in der Porphyrstraße
^
Leitung
Christina Stockhausen
Leiterin der Kinderkrippen Tausendfüßler, Geschäftsführerin der Tausendfüßler GmbH
^
Öffnungszeiten

Die Kinderkrippe ist grundsätzlich von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.

Bei einer Ganztagesbetreuung von täglich zehn Stunden beträgt der monatliche Elternbeitrag 575 Euro.

Bei einer verlängerten Betreuung von täglich acht Stunden beträgt der monatliche Elternbeitrag 510 Euro.

Der Beitrag wird ab dem ersten Krippentag fällig. Die Beiträge können, bezogen auf Kosten und Zuschüsse, erhöht oder gesenkt werden. Eine entsprechende Mitteilung erfolgt zeitnah.

Schließtage

  • zwei Wochen im Sommer (vierte und fünfte Woche der Sommerferien in Baden-Württemberg)

  • eine Woche über Pfingsten

  • zwischen Weihnachten und Neujahr

Die Schließtage können dem Bedarf und den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. Wir orientieren uns an den Schließtagen der Schriesheimer Kindergärten.

An Brückentagen bieten wir eine "Notbetreuung" von 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr an und klären im Vorfeld mit den Eltern, ob diese an den betreffenden Tagen eine Betreuung benötigen.

^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Die Tausendfüßler verstehen sich als ein Ort, an dem Kinder in ihrer individuellen Ganzheit gesehen und gefördert werden.

Unsere pädagogische Arbeit ist familienunterstützend und familienbegleitend.

Die Kinder erfahren Geborgenheit und Wertschätzung. Wir geben den Kindern die Möglichkeit, ihre angeborene, frühkindliche Neugierde auf die Welt erforschen und begreifen zu dürfen. An erster Stelle stehen unumstritten die Bedürfnisse der Kinder. Wir orientieren uns dabei an dem pädagogischen Konzept von KLAX.

^
Altersgruppen und Plätze
  • In der Kinderkrippe werden Kinder im Alter von null bis drei Jahren betreut.

Die Einrichtung verfügt über drei Gruppen mit insgesamt 60 Plätzen.

Verpflegung in der Kinderkrippe Tausendfüßler

Die Kinder erhalten über den Tagesverlauf eine volle Verpflegung. Wir möchten das System „Familie“ auch in unserer Einrichtung pflegen und nehmen die Mahlzeiten daher gemeinsam ein. Weitere Informationen zum Verpflegungskonzept können gerne bei der Einrichtung selbst angefragt werden.

Frühstück, Mittagessen, Vesper sowie Obstsnacks und Getränke sind in der Verpflegungspauschale von 75 Euro monatlich enthalten. Es muss keine Verpflegung von zu Hause mitgebracht werden.

^
Träger

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Ihr AnsprechpartnerGerne helfe ich Ihnen weiter!

Auf einen Blick - Schriesheimer Kinderkrippen