• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
Logo der Stadt SchriesheimLogo der Stadt Schriesheim
Kontakt Anfahrt

Einstellungen für die Barrierefreiheit

Schrift & Bedienung

  • Tastatursteuerung & Schriftgröße

Sprache

  • Text in Leichter Sprache

  • Videos in Gebärdensprache

Barrierefreiheit

  • Informationen zu der Barrierefreiheit

  • Fehler melden

  • Aktuelles
    Aktuelles
    • Stadtnachrichten
    • Mitteilungsblatt
    • Veranstaltungskalender
    • Corona
    • Schöffenwahl 2023
    • Notdienste
    • Baustellen & Sperrungen
    • Aktuelle Projekte
  • Rathaus
    Rathaus
    • Bürgerservice
      Bürgerservice
      • Dienstleistungen
      • Formulare & Online-Prozesse
      • Ansprechpartner
      • Mängelmelder
      • Öffnungszeiten
    • Bürgermeister
    • Stadtverwaltung
      Stadtverwaltung
      • Bürgerbüro / Verwaltungsstellen
      • Ansprechpartner
      • Organigramm
      • Satzungen
    • Kommunalpolitik
    • Jobs & Karriere
  • Leben
    Leben
    • Unser Schriesheim
      Unser Schriesheim
      • Unser Stadtplan
      • Zahlen & Fakten
      • Historisches
      • Stadtteil Altenbach
      • Stadtteil Ursenbach
      • Partnerstadt Uzès
      • Wasserhärtegrade
    • Wein & Geselligkeit
    • Mathaisemarkt
    • Bauen & Wohnen
      Bauen & Wohnen
      • Bauprojekte
      • Bauleitplanung
      • Stadtentwicklung
      • Klimaschutz & Energie
      • Grün und Umwelt
      • Gutachterausschuss
    • Gesellschaft & Soziales
      Gesellschaft & Soziales
      • Schriese FAIRmietet
      • Stadt sucht Wohnraum!
      • Bürgerbeauftragte
      • Inklusion
      • Integration & Migration
      • Senioren
      • Kirche & Glauben
    • Mobilität
  • Freizeit
    Freizeit
    • Aktiv in der Natur
    • Vereine
      Vereine
      • Vereine nach Stadtteilen
      • Vereine nach Kategorien
    • Sport & Freizeit
      Sport & Freizeit
      • Pumptrack-Anlage
      • Minigolf
      • Naturfreundehäuser
      • Spielplätze
      • Waldschwimmbad
    • Sehenswert
      Sehenswert
      • Strahlenburg
      • Historisches Rathaus
      • Bergwerk Grube "Anna Elisabeth"
      • Museum Théo Kerg
    • Tourismus
      Tourismus
      • Führungen
      • Themenwege
      • Verkehrsverein
    • Essen, Trinken & Übernachten
  • Kinder & Bildung
    Kinder & Bildung
    • Kinderbetreuung
      Kinderbetreuung
      • Kinderkrippen
      • Kindergärten
      • Kindertagespflege
    • Schulen
      Schulen
      • Schulkindbetreuung
      • Schulbeirat
      • Schulsozialarbeit
    • Jugendarbeit
      Jugendarbeit
      • Ferienprogramm
      • Jugendgemeinderat
      • Jugendsozialarbeit
    • Bibliothek
    • Volkshochschule
    • Musikschule
    • Jugendkunstschule
    • Stadtarchiv
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
      Wirtschaftsstandort
      • Einzelhandelskonzept
      • Fairtrade-Stadt Schriesheim
    • Wirtschaftsförderung
      Wirtschaftsförderung
      • Schriesemer Strahler
      • Schriesheim neu entdecken
      • Nachhaltiges Wirtschaften
      • Förderprogramme
      • Unternehmensstammtisch
    • Branchenverzeichnis
    • Gewerbeimmobilien
    • Unsere Partner
Kontakt Anfahrt
Lassen Sie sich den Text der Seite vorlesen
Infrastruktur

Sanierungsgebiet "Talstraße"

Mit der förmlichen Festlegung des Sanierungsgebietes "Talstraße" im Oktober 2018 hat die Stadt Schriesheim einen wichtigen Schritt zur Fortführung der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahmen im Bereich der Talstraße vollzogen, die mit der Ausweisung des Sanierungsgebietes "Ehemaliger Bahhof / B3" ihren Auftakt fanden.

Luftaufnahme der Schriesheimer Talstraße

Meilensteine

Planfeststellungsbeschluss
Spatenstich - Branichtunnel
Eröffnung des Branichtunnels
Rechtskräftige Sanierungssatzung
Bewilligungsbescheid der Fördermittel
Anwohner-Workshop

Planfeststellungsbeschluss

Am 16. März 2006 wurde der Planfeststellungsbeschluss, welcher die Genehmigung zum Bau des Branichtunnels bedeutete, schließlich rechtskräftig, nachdem zuvor die eingereichten Klagen abgewendet wurden. 

Ursprünglich war der Planfeststellungsbeschluss auf den 04. Oktober 2004 datiert

Spatenstich - Branichtunnel

Am 17. November fand der erste Spatenstich zum Bau des Branichtunnels statt. Dieser Zeitpunkt markiert den Beginn der ersten Bauphase. 

Eröffnung des Branichtunnels

Am 18. Juni 2016 wurde der Branichtunnel feierlich eröffnet. Dabei hatten die Besucherinnen und Besucher unter anderem die Möglichkeit den Tunnel zu Fuß zu besichtigen. Aufgrund technischer Probleme konnte der Tunnel schließlich erst am 22. Juni für den Verkehr freigegeben werden. Das Ziel des Projektes bestand darin, den Ortskerns von Schriesheim vom Durchgangsverkehr zu entlasten und ein Nadelöhr zwischen dem Odenwald und der Rheinebene zu entschärfen. Insbesondere für die Schriesheimer Talstraße, welche im Stadtgebiet die Haupterschließungsstraße in den vorderen Odenwald darstellt, sollte der Bau des Branichtunnels eine deutliche Entlastung des täglichen Verkehrsaufkommens bedeuten. 

Rechtskräftige Sanierungssatzung

Der Gemeinderat der Stadt Schriesheim hat in seiner öffentlichen Sitzung am 24. Oktober 2018 die förmliche Festsetzung des Sanierungsgebietes "Talstraße" sowie die damit verbundene Satzung der Stadt Schriesheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes „Talstraße“ (gemäß der Paragraphen 142 und 143 des Baugesetzbuches) beschlossen.

Mit der förmlichen Feststellung des Sanierungsgebietes "Talstraße" im Oktober 2018 hat die Stadt Schriesheim einen wichtigen Schritt zur Fortführung der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahmen im Bereich der Talstraße vollzogen. 

Beschlussvorlage 223/2018 (PDF)

Bewilligungsbescheid der Fördermittel

Durch die vom Gemeinderat am 24. Oktober 2018 beschlossene förmliche Festsetzung des Sanierungsgebietes "Talstraße" wurde zugleich auf Grundlage des Satzungsbeschlusses beschlossen, einen Förderantrag zur Aufnahme in das Landessanierungsprogramm zu stellen. Der Bewilligungsbescheid zur Aufnahme in das Landessanierungsprogramm und zur Bereitstellung von Fördermitteln wurde am 25. März 2019 erteilt. 

Beschlussvorlage 76/2019 (PDF)

Anwohner-Workshop

Am 21. November 2019 fand ein gemeinsamer Workshop mit den Anwohnerinnen und Anwohnern der Talstraße statt. 

Neben der Neugestaltung des öffentlichen Raumes, ist ein wichtiges Ziel der Sanierungsmaßnahmen die Aufwertung des Stadtbildes und die Stärkung der Wohn- und Arbeitsfunktionen. Der Modernisierung und Sanierung des privaten Gebäudestandes kommt dabei unter anderem eine besondere Bedeutung zu. 

Hinsichtlich der kommunalen Aufgabestellungen, welche die Sanierung der Straße selbst, des Kanals und der Wasserversorgung der „Talstraße“ umfassen, hat der Gemeinderat sich dazu entschieden ein Vergabeverfahren für die Fachplanungsleistungen (Ingenieurleistungen) zur Erneuerung der Talstraße in Auftrag zu geben. Die Talstraße soll in bis zu fünf Abschnitten grundlegend saniert werden. Als erster Abschnitt ist die Sanierung der Straße „Schmale Seite“ geplant. 2022 soll die Planung durch ein Ingenierbüro erfolgen. 2023 soll schließlich die bauliche Umsetzung beginnen.

Darüber hinaus sollen auch die Gaulsbrücke und die Schottererbrücke saniert werden. Diese Maßnahmen sind jedoch nicht förderfähig mit den Mitteln aus dem Landessanierungsprogramm.

Kontakt

Frau Beate Kreis

Friedrichstraße 28-30
69198 Schriesheim
Telefon: 06203 602-210

sanierung@schriesheim.de

Video

Zum Download

Flyer zum Sanierungsgebiet Talstraße (PDF)

Geltungsbereich Sanierungsgebiet Talstraße (PDF)

Stadtverwaltung Schriesheim

Kontakt

Friedrichstraße 28-30
69198 Schriesheim

06203 602-0 zentrale@schriesheim.de Öffnungszeiten

Service

Fehler melden Erklärung zur Barrierefreiheit Cookie-Einstellungen
Impressum Datenschutz by hitcom