• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
Logo der Stadt SchriesheimLogo der Stadt Schriesheim
Kontakt Anfahrt

Einstellungen für die Barrierefreiheit

Schrift & Bedienung

  • Tastatursteuerung & Schriftgröße

Sprache

  • Text in Leichter Sprache

  • Videos in Gebärdensprache

Barrierefreiheit

  • Informationen zu der Barrierefreiheit

  • Fehler melden

  • Aktuelles
    Aktuelles
    • Stadtnachrichten
    • Mitteilungsblatt
    • Veranstaltungskalender
    • Corona
    • Schöffenwahl 2023
    • Notdienste
    • Baustellen & Sperrungen
    • Aktuelle Projekte
  • Rathaus
    Rathaus
    • Bürgerservice
      Bürgerservice
      • Dienstleistungen
      • Formulare & Online-Prozesse
      • Ansprechpartner
      • Mängelmelder
      • Öffnungszeiten
    • Bürgermeister
    • Stadtverwaltung
      Stadtverwaltung
      • Bürgerbüro / Verwaltungsstellen
      • Ansprechpartner
      • Organigramm
      • Satzungen
    • Kommunalpolitik
    • Jobs & Karriere
  • Leben
    Leben
    • Unser Schriesheim
      Unser Schriesheim
      • Unser Stadtplan
      • Zahlen & Fakten
      • Historisches
      • Stadtteil Altenbach
      • Stadtteil Ursenbach
      • Partnerstadt Uzès
      • Wasserhärtegrade
    • Wein & Geselligkeit
    • Mathaisemarkt
    • Bauen & Wohnen
      Bauen & Wohnen
      • Bauprojekte
      • Bauleitplanung
      • Stadtentwicklung
      • Klimaschutz & Energie
      • Grün und Umwelt
      • Gutachterausschuss
    • Gesellschaft & Soziales
      Gesellschaft & Soziales
      • Schriese FAIRmietet
      • Stadt sucht Wohnraum!
      • Bürgerbeauftragte
      • Inklusion
      • Integration & Migration
      • Senioren
      • Kirche & Glauben
    • Mobilität
  • Freizeit
    Freizeit
    • Aktiv in der Natur
    • Vereine
      Vereine
      • Vereine nach Stadtteilen
      • Vereine nach Kategorien
    • Sport & Freizeit
      Sport & Freizeit
      • Pumptrack-Anlage
      • Minigolf
      • Naturfreundehäuser
      • Spielplätze
      • Waldschwimmbad
    • Sehenswert
      Sehenswert
      • Strahlenburg
      • Historisches Rathaus
      • Bergwerk Grube "Anna Elisabeth"
      • Museum Théo Kerg
    • Tourismus
      Tourismus
      • Führungen
      • Themenwege
      • Verkehrsverein
    • Essen, Trinken & Übernachten
  • Kinder & Bildung
    Kinder & Bildung
    • Kinderbetreuung
      Kinderbetreuung
      • Kinderkrippen
      • Kindergärten
      • Kindertagespflege
    • Schulen
      Schulen
      • Schulkindbetreuung
      • Schulbeirat
      • Schulsozialarbeit
    • Jugendarbeit
      Jugendarbeit
      • Ferienprogramm
      • Jugendgemeinderat
      • Jugendsozialarbeit
    • Bibliothek
    • Volkshochschule
    • Musikschule
    • Jugendkunstschule
    • Stadtarchiv
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
      Wirtschaftsstandort
      • Einzelhandelskonzept
      • Fairtrade-Stadt Schriesheim
    • Wirtschaftsförderung
      Wirtschaftsförderung
      • Schriesemer Strahler
      • Schriesheim neu entdecken
      • Nachhaltiges Wirtschaften
      • Förderprogramme
      • Unternehmensstammtisch
    • Branchenverzeichnis
    • Gewerbeimmobilien
    • Unsere Partner
Kontakt Anfahrt
Lassen Sie sich den Text der Seite vorlesen
Soziales & Miteinander

Stolpersteine

Das Projekt "Stolpersteine" soll an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern und jenen einen Namen und ein Gesicht geben.

Am 11. April 2012 wurden die ersten zwölf Stolpersteine verlegt. Sie erinnern daran, wo die Ausgrenzung und Demütigung begann.

Meilensteine

Verlegung der ersten zwölf Stolpersteine
Verlegung weiterer neun Stolpersteine
Fünf weitere Stolpersteine
Vierte Verlegung von Stolpersteinen
Dreizehn weitere Stolpersteine

Verlegung der ersten zwölf Stolpersteine

Am 11. April 2012 wurden die ersten zwölf Stolpersteine verlegt. Sie erinnern daran, wo die Ausgrenzung und Demütigung begann.

Folgende Stolpersteine wurden verlegt:

  • Stolperstein für Karl Heinz Klausmann (vor dem Haus "Mainzer Land 5")
     
  • Stolperstein für Michael Freund (vor dem Haus "Talstraße 158")
     
  • Stolperstein für Fanny Blumenfeld (vor dem Haus "Heidelberger Straße 24")
     
  • Acht Stolpersteine für Familie Maier/Marx (vor dem Haus "Heidelberger Straße 5")
    Namentlich: Ferdinand Marx, Babette Marx (geboren Fuld), Andreas Maier, Frieda Maier (geboren Marx), Hans Maier, Erwin Maier, Max Marx, Dina Marx
     
  • Stolperstein für Walter Mohr (vor dem Haus "Lutherische Kirchengasse 8")
     

Verlegung weiterer neun Stolpersteine

Die nächsten neun Stolpersteine wurden am 25. Juni 2013 verlegt. 

Folgende Stolpersteine wurden verlegt:

  • Stolpersteine für Margarethe Hauser und Wilhelm Hauser (vor dem Haus "Entengasse 11")
     
  • Stolpersteine für Berta Oppenheimer, Hermann Weinberg, Bella Weinberg, Else Weinberg und Inge Weinberg (vor dem Haus "Schulgasse 3")
     
  • Stolpersteine für Heinrich und Henriette Marx (vor dem Haus "Heidelberger Straße 29)

Informationsflyer zur zweiten Verlegung von Stolpersteinen (PDF)

Fünf weitere Stolpersteine

Seit dem 05. Februar 2015 gibt es weitere fünf Stolpersteine. 

  • Stolpersteine für Levi Schlösser, Jette Schlösser (geboren Marx) und Alfons Schlösser (vor dem Eingangsweg zum Haus "Oberstadt 12")
     
  • Stolperstein für Valentin Bock (vor dem Haus "Kirchstraße 3")
     
  • Stolperstein für Maria Katharina Fürderer (vor dem Haus "Mannheimer Straße 2")

Informationsflyer zur dritten Verlegung von Stolpersteinen (PDF)

Vierte Verlegung von Stolpersteinen

Am 05. Juli 2018 fand die vierte  Stolpersteinverlegung in Schriesheim statt – in Anwesenheit von vierzehn Mitgliedern der Familien Oppenheimer und Marx aus den USA.

Folgende Stolpersteine wurden verlegt:

  • Stolperstein für Seligmann Fuld (vor dem Haus "Römerstraße 15")
     
  • Stolpersteine für die Familie Marx (vor dem Haus "Friedrichstraße 18")
    Namentlich: Josef und Klara Marx (geboren Weil); Lothar, Manfred und Herbert Marx
     
  • Stolpersteine für die Familie Oppenheimer/Sussmann (vor dem Haus "Heidelberger Straße 8")
    Namentlich: Simon Oppenheimer, Ludwig Oppenheimer, Selma Sussmann (geboren Oppenheimer), Ludwig Sussmann, Lore Sussmann

Informationsflyer zur vierten Verlegung von Stolpersteinen (PDF)

Dreizehn weitere Stolpersteine

Am 28. Oktober fand die fünfte Verlegung von Stolpersteinen in Schriesheim und dem Stadtteil Altenbach statt. 

Folgende Stolpersteine wurden verlegt: 

  • Stolperstein für Adam Wilhelm Frank (vor dem Haus "Brunnenstraße 6" in Altenbach)
  • Stolpersteine für Georg Schönleber, Frieda Heidelberger und Rosa Sontheimer (vor dem ehemaligen Kreisaltersheim in der Strahlenberger Straße 1)
  • Stolperstein für Karl Heinz Klausmann (Austausch des bereits 2012 verlegten Stolpersteins in der Straße "Mainzer Land") 
  • Fünf Stolpersteine für Familie Fuld (vor dem Haus "Passein 1")
  • Zwei Stolpersteine für Familie Eppsteiner (vor dem Haus "Bahnhofstraße 30")

Informationsflyer zur fünften Verlegung von Stolpersteinen (PDF)

Nach Verlegung der ersten zwölf Stolpersteine wurden die nächsten neun Stolpersteine wurden am 25. Juni 2013 verlegt. Seit dem 5. Februar 2015 gibt es weitere fünf Stolpersteine. Am 05. Juli 2018 fand die bisher letzte Verlegung von Stolpersteinen statt. 

Hinweis zur Barrierefreiheit
Die beigefügten Dateien dieses Projekts sind aktuell nicht barrierefrei. Bei Rückfragen zu diesen Dokumenten wenden Sie sich gerne an die Stadtverwaltung Schriesheim.

Video

Zum Download

Informationsflyer zur Stolpersteinverlegung (PDF)

Stadtverwaltung Schriesheim

Kontakt

Friedrichstraße 28-30
69198 Schriesheim

06203 602-0 zentrale@schriesheim.de Öffnungszeiten

Service

Fehler melden Erklärung zur Barrierefreiheit Cookie-Einstellungen
Impressum Datenschutz by hitcom